Neuro®Coaching –Die Seele wie ein wunderschönes Musikstück erklingen lassen

8. März 2025 | 0 Kommentare

Für mich bedeutet Neuro®Coaching so achtsam, nachhaltig, behutsam und erfolgreich wie nur möglich mit meinen Klient*innen zu arbeiten. Vermutlich hast du schon einmal erlebt wie Musiker*innen sich auf ein Konzert vorbereiten oder spielst selbst ein Instrument. Damit das gut funktioniert und deine Musik allein oder in der Gruppe dein Herz und deine Seele erfüllen kann, brauchst du genügend Kenntnisse im Vorfeld, die dir dein erfolgreiches Spiel ermöglichen. Neben regelmäßigem Üben braucht ein*e Musiker*in auch einige weitere Mittel, um einen optimalen Klang zu erhalten und Musikstücke in ihrer ganzen Schönheit spielen zu können: Dazu zählen mindestens ein Instrument, das Wissen wie man Noten, ein Musikstück liest und in Klänge umsetzt und das Stimmgerät, um die Saiten richtig zum Klingen zu bringen. Alles, damit du im Publikum den Klang des Konzerts oder Orchesters voll genießen und dich entspannen kannst. Genauso bringt für mich Neuro®Coaching deine Seele nach einer traumatischen Erfahrung wieder ins Klingen, in dem wir gemeinsam die richtigen Tasten drücken. Doch wie sehen nun Wissen um Noten, Stimmgerät und Instrumente für dich aus, wenn du ins Neurocoaching kommst? Lass uns vorne anfangen und einen Blick auf mein Notenwissen für die Heilung der traumatischen Erfahrung werfen.

Notenwissen im Neuro®Coachings: Neurotransmitter & Hormone & Vagusnerv

Im Neuro®Coaching löse ich gezielt Neurottransmitter wie Acetylcholin aus. Acetylcholin ist unser wichtigster Neurotransmitter und zu dem ein für Stressreduktion wichtiges Hormon: esvermittelt die Übertragung von Informationen über die einzelnen Nervenzellen im vegetativen Nervensystem und kann dadurch zu unsere Entspannung beitragen. Außerdem ist mittlerweile erwiesen, dass Acetylcholin an vielen kognitiven Prozessen beteiligt ist somit unsere Lernprozesse und die Informationsverarbeitung auf ganz tiefen Hirnebenen beschleunigt – viele Punkte, die ich besonders gut auf meinen Lieblingsinstrument Nr. 1 für deine Heilung EMDR anspielen kann.

Das zweite für Neurocoaching nützliche Hormon ist Oxytocin – auch bekannt als das „Kuschelhormon“. Sicher hast du es schon mal erlebt, dass du dich sehr schnell entspannt hast, wenn dich ein dir lieber Mensch in den Arm genommen hat – dein Körper hat dabei nämlich Oxytocin ausgelöst. Im Neuro®Coaching können wir diese Chance der Wirkung von positiven Berührungen durch taktiles EMDR, wie Tappen auf den Schultern, Oberarmen oder Handinnenflächen nutzen und damit den Prozess weiter beschleunigen und die Verarbeitung für unsere Kund*innen so angenehm wie möglich gestalten. Dürfen wir die Handinnenflächen unserer Kund*innen berühren, gibt uns das die Chance noch mehr Notenwissen zu nutzen.

In der Mitte von unserer Handfläche findet sich der Akkupressurpunkt für den 10. Hirnnerv, auch Vagusnerv genannt. Der Vagusnerv hilft uns Anspannung und Entspannung in unserem Leben zu regeln. Durch abwechselnde Stimulation z.B. durch Tappen auf den Handmittelpunkt können wir im Neuro®Coaching hier über die beiden schon genannten Hormone Acetylcholin und Oxytocin den ventralen-parasympathischen Zweig des Vagusnervs erreichen, der zu einem Gefühl der Entspannung beiträgt und so deinen Heilungsprozess vorantreibt. Damit ich dieses Wissen für dich optimal einsetzen kann brauche ich aber vorher noch mein Stimmgerät.

Das Stimmgerät im Neuro®Coaching: Der Ringtest

Was für Musiker*innen das Stimmgerät ist, ist für mich ein Neurofeedback-Test an der Hand, der mir unbewusste Stressoren und mentale Blockaden in Sekunden zeigen kann. Nachdem bei diesem Test zwei Finger der Hand einen Ring bilden, wird dieser hier vereinfacht auch Ringtest genannt. Der Ringtest hilft mir, so genau wie möglich die Ursprünge deines aktuellen Problems herauszufinden und auch zu ermitteln, welche Schritte dir bei der Heilung am besten helfen können. Konkret bedeutet das für dich und deine traumatische Erfahrung: mit dem Ringtest schauen wir, an welchen Punkten dieser Erfahrung wir arbeiten dürfen, welche Emotionen, schmerzhaften Bilder, Gerüche und Geräusche noch mit deiner Erfahrung verbunden sind und ob da vielleicht auch noch Gedanken sind, die du von Freunden und Angehörigen übernommen hast. So verschaffen wir uns zunächst einmal einen so genau wie möglichen Überblick über dein Thema. Und dann hilft mir der Ringtest zu prüfen, an welchem Punkt deiner inneren Trauma Landkarte, wir am besten anfangen sollen, um mit EMDR zu deiner optimalen Heilung beizutragen.

Du willst mehr über Trauma wissen und wie du trotz Trauma gut leben kannst?

Erste Informationen und Selbsthilfetools findest du in meinen monatlichen Blogbeiträgen.

Hier erfährst du mehr darüber, was Trauma ist, was dir im Umgang mit Trauma helfen kann und wie viel Schönes trotzdem möglich ist.

Greif jetzt zu und sichere dir erste Schritte in dein neues Leben.

Schenke dir dieses Abo und lies dich hoffnungsvoll. Ich freue mich schon auf dein Feedback!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert